Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!
Fachgebietsleiterin: Ilona Fritze

Das Team des Fachgebietes Wettbewerbe / Wettkämpfe hat momentan insgesamt 24 Schiedsrichter, die sich aus den Feuerwehren des Landkreises Sigmaringen zusammenschließen.

Diese nehmen das Feuerwehr - Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold ab und bewerten hierbei die teilnehmenden Gruppen, die teilweise auch aus anderen Landkreisen zu uns kommen.

Schiedsrichterteam 2021
Schiedrichterteam 2021
des Landkreises Sigmaringen

  Hierbei müssen sich die teilnehmenden Feuerwehrgruppen in verschiedenen Disziplinen beweisen:

Bronze:    Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über tragbare Leiter.

Silber:      Löscheinsatz mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie
                technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich Rettung einer Person
                und Erste Hilfe.

Gold:       Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über tragbare Leiter
               sowie technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich der Rettung einer
               Person und Erste Hilfe.

Die Gruppe muß neben dem Lösch- und technischen Hilfeleistungseinsatz durch eine schriftliche Prüfung das notwendige Fachwissen nachweisen.

Die Leistungsübungen werden als Einsatzübung durchgeführt.      

Die Schiedsrichter stehen im Vorfeld den teilnehmenden Gruppen als Hilfestellung zur Verfügung, inspizieren mögliche Plätze und Bahnen zur Ausübung des Leistungsabzeichens und unterstützen die ausübende Feuerwehr bei den Voraussetzungen vor Ort.

Wettkaempfe techn HilfeleistungPrüfung technische Hilfe
für Leistungsabzeichen

  Ausserdem führen wir Geschicklichkeitsprüfungen für Maschinisten durch.Hierbei wird ein vorgegebener Parcours aufgebaut.

Die Geschicklichkeitsprüfung ist als Einsatzprüfung durchzuführen und soll aufzeigen, wie der Maschinist sein Fahrzeug beherrscht. Darüber hinaus soll durch schriftliche Aufgaben aufgezeigt werden, dass er über ausreichende Kenntnisse als Maschinist und im Straßenverkehrsrecht verfügt.

Die Vorraussetzungen um ein Schiedsrichter zu werden beinhalten die Lehrgänge "Maschinist für Feuerwehrfahrzeuge", "Gruppenführer" und der Lehrgang "Schiedsrichter für Leistungsübungen und Geschicklichkeitsfahren" auf der Landesfeuerwehrschule.

Außerdem sollen die Schiedsrichter das Feuerwehr - Leistungsabzeichen in Gold besitzen.

Unser Team darf gerne wachsen, bei Interesse oder Fragen meldet Euch einfach bei Fachgebietsleiterin Ilona Fritze.

 Wettkaempfe Parcour Geschicklichkeitsfahren
Parcouraufbau für das
Geschicklichkeitsfahren

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter