Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!

Fachgebietsleiterin:
Daniela Stroppel
   

 
Daniela Stroppel HP

Der Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen stellt sich als Ansprechpartner im Landkreis in allen Belangen der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung zur Verfügung.

Warum Brandschutzerziehung und -aufklärung?

Brandschutzerziehung und -aufklärung muss, beginnend im Kindesalter im Zusammenwirken von Pädagogen in Kindergärten, Schulen, den Eltern und den Feuerwehren auf den Weg gebracht werden.

Ein ebenso wichtiger Baustein ist die Brandschutzaufklärung für Erwachsene. Der leichtfertige und nicht geschulte Umgang mit dem Element Feuer führt jedes Jahr aufs Neue zu vielen vermeidbaren Brandopfern und immensen Sachschäden. Kinder und Eltern sind von der Notwendigkeit des verantwortlichen Umgangs mit Feuer zu überzeugen.

Vorrangige Ziele der Brandschutzerziehung

Steigerung Brandschutzbewusstsein
– Erkennung und richtige Beurteilung von Brandgefahren
– Richtiges Verhalten im Brand– und Gefahrenfall (Notruf)
– Kennen lernen der Funktion von Brandschutzeinrichtungen
– Fachliche Unterstützung bei Ausbildung an Kindergärten und Schulen
– Einbindung Brandschutzerziehung in der Schulausbildung (ähnlich Verkehrserziehung)

Das Ziel ist es eine Arbeitsgruppe zu erstellen, um den „Ist-Zustand“ aufzunehmen. Gemeinsam wollen wir einen Weg erarbeiten, um zukünftig Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung anzubieten.

Wir suchen hierzu noch Personen, Feuerwehrangehörige (auch 65+), die gerne mit uns Konzepte und Vorlagen erarbeiten möchten.

 

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter