Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!

Chronik Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen

Chronik Aus der Geschichte des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen e.V.

Der Ursprung unseres Verbandes lag im Lande Hohenzollern. Hier galt das preußische Recht und in Berlin kümmerte man sich wenig um die hohenzollerischen Feuerwehren.
Im Jahre 1908 wurden dann durch preußische Verfügung zwei Feuerlöschinspektoren bestellt. 
 
Dies war für den Bezirk Hechingen Kamerad Josef Schmid aus Hechingen und für den Bezirk Sigmaringen Kamerad Hugo Hoffmann aus Sigmaringendorf.
Sie übten diese Funktion bis zum Ende der französischen Besatzungszeit im Jahre 1948 aus. Die beiden Bezirke Hechingen und Sigmaringen gründeten am 18.10.1924 
den Hohenzollerischen Landesfeuerwehrverband. Dieser wurde durch das Reichsgesetz über das Feuerlöschwesen vom 23.11.1938 durch die Nationalsozialistische Regierung aufgelöst.
 
Nach dem Kriege wurde im Jahre 1952 der Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen gegründet. Zum ersten Vorsitzenden wurde Hugo Hoffmann aus Sigmaringendorf gewählt.
Seit dem 2.12.1972 gehört der Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen dem damals gegründeten Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg an.
Aus der Verwaltungsreform der 70-er Jahre ging der Landkreis Sigmaringen in seiner jetzigen Form hervor. Als Folge dieser Reform war auch die Neugründung des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen unumgänglich.
 
Feuerwehren aus den Städten und Gemeinden der früheren Landkreise Sigmaringen, Stockach, Saulgau und Überlingen gründeten am 24. März 1973 in Göggingen den neuen Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen.
 

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter