Das Führungsduo im Fachbereich 3 des Kreisfeuerwehrverbandes, die Bereiche Altersabteilungen, Feuerwehrhistorik und Brandschutzgeschichte betreffend, Edi Hahn aus Sigmaringendorf (links) und Peter Eisele aus Scheer wurden bei der Dienstversammlung der Obmänner dieser Sparte von diesen in ihren Ämtern als Kreisobmann und Stellvertreter bestätigt.
Edi Hahn hatte die Obmänner der Altersabteilungen der Feuerwehren des Landkreises Sigmaringen zur ersten Dienstbesprechung nach den Einschränkungen der letzten beiden Jahre eingeladen. Das Treffen fand in Großschönach auf dem Hof von Kamerad Markus Blender statt.
Neben dem Tätigkeitsbericht der durch coronabedingte Einschränkungen der letzten beiden Jahre nicht sehr umfangreich war, überreichte Edi Hahn den Obmännern, die in den vergangenen beiden Jahren ihren 70. oder 80. Geburtstag feiern konnten ein Weinpräsent verbunden mit dem Dank für Ihre Arbeit.
Pfarrer Edwin Müller, der bereits zuvor die Totenehrung durchgeführt hatte, stellte im Anschluss seine Arbeit und seine Aufgaben als Feuerwehrseelsorger. Dabei stellte er auch klar, dass die Stelle des Feuerwehrseelsorgers eine Einrichtung der Kirchen ist, in enger Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband. Es geht dabei darum, den Feuerwehren und deren Mitgliedern Ansprechpartner zu sein in Fragen zu belastenden Situationen. Seine Aufgaben sind dabei Schulungskonzeptionen zu erstellen und die Schulung dazu zu koordinieren. Als maßgeblicher Mitbegründer der Notfallseelsorge im Landkreis vor über 20 Jahren kann er dazu auf sehr viel Erfahrung zurück.
Markus Blender stellte in einer Präsentation Details zum großen Brand am 6. Februar 2019 vor, bei dem durch einen technischen Defekt u.a. Düngemittel in Brand geraten war und nahezu alles zerstört hatte. Bei einem Rundgang stellte er seine, nach Brand wieder aufgebaute Hofstelle vor. Zum Abschluss wurde ein Vesper serviert, mit dem die Dienstbesprechung gemütlich zu Ende ging.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |