Am heutigen Sonntag, 25.02.2018 kam es im Technikraum des Schwimmbades der Mariaberger Heime zum Auslösen eines fest installierten Gasmelders. Die darauf anrückende Werkfeuerwehr konnte den besagten Bereich gleich unter Atemschutz erkunden und löste dann die Alarmierung der Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges aus. Da es sich um einen Verdacht eines Chlorgasaustrittes handelte wurde der Einsatzbereich weiträumig abgesperrt und nur mit Chemikalienschutzanzügen betreten.
19 Führungskräfte der Feuerwehren des Landkreises Sigmaringen werden von Ausbildern der Landesfeuerwehrschule zum Thema „Führungskompetenz“ auf den neuesten Stand gebracht.
Vom 02.11. – 03.11.2017 führte die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg mit zwei Ausbildern ein Seminar für Führungskräfte der Feuerwehren zum Thema „Führungskompetenz“ im Feuerwehrhaus Bad Saulgau durch.
Die Führungskräfte der Feuerwehren des Landkreises Sigmaringen, hierbei überwiegend Kommandanten, ließen sich an diesen zwei Tagen über die Inhalte:
Führen - Führungshaltung - Führungsstrategien – Aufgaben und Dimension der Führung – Führen der eigenen Person – Führen anderer – Verhalten in der Gruppe – Rollen einer Füh-rungskraft – Führungsinstrumente - Führungskompetenzen und viele weitere Themen
auf den neuesten Stand bringen.
Black Out 2017 - Starker Sturm, schlechtes Wetter und landkreisweiter Stromausfall
Black Out 2017 - Starker Sturm, schlechtes Wetter und landkreisweiter Stromausfall
Dies war das Thema der Katastrophenschutzübung 2017 des Landkreis Sigmaringen. Nach über einem halben Jahr Vorbereitung durch die zwei zuständigen des Landratsamtes Sigmaringen Marcus Gmeiner und Kreisbrandmeister Michael Hack stand der 15. und 16.09.2017 ganz im Zeichen der Katastrophenbewältigung.