Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!

KBM

Datum
Lehrgangsort
Lehrgang
     

 

Wegen der derzeitigen, pandemiebedingten Planungsunsicherheit sind keine Lehrgänge aufgeführt!

Die aufgeführten Lehrgänge können nur über die Verantwortlichen Bearbeiter der Feuerwehren gebucht werden. Eine Buchung über den Kreisfeuerwehrverband ist nicht möglich.

Großübung auf dem Truppenübungsplatz Heuberg

 

Am ersten Wochenende im April fand auch in diesem Jahr die mittlerweile zur Tradition gewordene Großübung auf dem Truppenübungsplatz Heuberg in der Albkaserne Stetten a.k.M. statt. Auch in diesem Jahr war die Zahl der teilnehmerwilligen Feuerwehren wieder groß. Die Hauptorganisatoren Richard Schlegel und Marcus Siber erhielten nicht nur Anmeldungen aus den angrenzenden Landkreisen Zollern-Alb, Sigmaringen und Biberach, sondern auch Löschgruppen aus der Schweiz und Österreich waren mit dabei. Insgesamt wurden an zwei Übungstagen mehr als 1000 Teilnehmer aus den Bereichen der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks, verschiedener Rettungsdienste und der Polizei verzeichnet.

 

Ausbildungskapazität der Landesfeuerwehrschule

wird um 25 Prozent erhöht

„Wir bauen die Landesfeuerwehrschule weiter aus und stärken die Feuerwehren in unserem Land. Die Feuerwehr bedeutet Sicherheit. Rund 110.000 Feuerwehrmänner und -frauen in den Einsatzabteilungen bei den Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren im Land stehen allzeit bereit, um Menschen zu helfen, die - oft in lebensbedrohenden - Notlagen sind. Sie brauchen für ihre schwierige, anspruchsvolle Arbeit eine moderne, zeitgemäße Ausrüstung, sie brauchen vor allem aber auch eine ausgezeichnete, hochklassige Ausbildung. Diese bekommen sie in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, und die bauen wir jetzt noch deutlich aus. Mit 25 Prozent mehr Ausbildungskapazität erreichen wir eine sichere und zukunftsfähige Aus- und Fortbildung unserer Feuerwehren“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 16. Januar 2019 in Stuttgart.

LFS

Der Kreisbrandmeister stellt vor: Bernhard Gall

BernhardGallLRASIG2

neuer Mitarbeiter im Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamtes Sigmaringen

Übergabe des Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) an die Feuerwehr Mengen

 

Bürgermeister Stefan Bubeck (links) und Dr. Berhard Obert vom Landratsamt bei der Übergabe

Verbunden mit der Jahreshauptübung der Feuerwehr Mengen erfolgte am Samstag die Übergabe des Gerätewagen Gefahrgut vom Landratsamt an die Feuerwehr Mengen. Damit wurde die zentrale Komponente des Gefahrgutzuges nach 32 Jahren erneuert. Diese Erneuerung ist der erste Teil des vom Kreistag beschlossenen Fahrzeugkonzeptes.

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter