Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!

KBM

In seiner Sitzung am Montag, 17. Oktober 2022 wählte der Kreistag den Nachfolger von Michael Hack, der von diesem im August wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt wurde. Michael Reitter wurde in der Sitzung im Landratsamt Sigmaringen einstimmig zu dessen Nachfolger gewählt. Er wird sein Amt voraussichtlich im Januar 2023 antreten.

KBM Wahl 2022 1 
Der Kreisfeuerwehrverband gratuliert Michael Reitter und freut sich auf die Zusammenarbeit. Das Bild zeigt v.l.n.r.: Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverband, Friedrich Sauter, Stadbrandmeister Karl-Heinz Dumbeck, Feuerwehr Bad Saulgau, der gewählte Kreisbrandmeister Michael Reitter und der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Werner Stroppel.
Foto: Kreisfeuerwehrverband

Am Montag, 17. Oktober 2022 wählt der Kreistag den Nachfolger von Michael Hack.

Die Sitzung findet um 15.00 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes in Sigmaringen statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Sitzung eingeladen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht im Reutlinger Generalanzeiger.

 

Wir werden nach der Wahl dazu berichten!

Wie die Schwäbische Zeitung in ihrer Ausgabe vom 10. August 2022 berichtet wurde der erkrankte Kreisbrandmeister Michael Hack auf Beschluss des Kreistages wegen Dienstunfähigkeit zur Ruhe gesetzt. Bereits im Januar hatte Landrätin Stefanie Bürkle Michael Hack von seinen Aufgaben entbunden.

Damit endet eine Zeit der Ungewissheit in der die drei ehrenamtlichen Stellvertreter Dieter Müller (Pfullendorf), Frank Seeger (Mengen) und Markus Sieber (Schwenningen) seine Tätigkeit vorübergehend übernommen hatten. Inzwischen ist die Stelle ausgeschrieben. Die Erste Landesbeamtin Claudia Wiese hofft auf eine zeitnahe Neubesetzung.

 
KFV Ausschuss Bilder 2018 04 27 626B0768 Hack 

Quelle: Schwäbische Zeitung

Aus Anlass des Jubiläumswochenendes zum 150-jährigen Bestehen der Einsatzabteilung Herbertingen traten am 8. Oktober 22 Gruppen (19 mal Bronze, 3 mal Silber) zur Leistungsprüfung an.

Leistungsabzeichen JubilaeumHerbertingen 2022 10 08 8835 1HP

Die Gruppenführer der erfolgreichen Leistungsgruppen mit Landrätin Stefanie Bürkle, der Obfrau für Wettkämpfe im Landkreis, Ilona Fritze und den stellvertretenden Kreisbrandmeistern Marcus Siber und Dieter Müller.

Am vergangenen Samstag legten in Bingen zehn Gruppen die Prüfung zum Erhalt des Leistungsabzeichen in Bronze ab. Je zwei Gruppen der Feuerwehren Bingen, Mengen, Sigmaringen, Krauchenwies und Stetten a.k.M. stellten sich der Aufgabe.

KFV Leistungsabzeichen Bingen 2022 07 09 8356 HP

Entspannte Konzentration beim Angriffstrupp der Gruppe Bingen 2 während der Übung

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter