Das gute Gefühl, gebraucht zu werden - Staatssekretär Werner Gatzer stellt die Sonderbriefmarke "50 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr" vor.
Retten, löschen, bergen, schützen - auf die klassischen Aufgaben und Einsätze einer „richtigen“ Freiwilligen Feuerwehr werden die Mitglieder der Jugendfeuerwehr vorerst „nur“ vorbereitet. Aber eins erleben sie dabei schon ziemlich direkt und von Anfang an: Das gute Gefühl, gebraucht zu werden.
Kreisjugendzeltlager ging am Sonntag zu Ende
Nach vier schönen Tagen ging am Sonntag das Kreisjugendzeltlager in "Fäules Loch" in Bingen zu Ende.
Ein großes Lob gilt den Feuerwehren Bingen und Sigmaringendorf, welche die Organisation des Zeltlagers übernommen hatten. Wie in den vergangenen Jahren konnten die Jugendlichen sehr viel erleben.
Die Nachtwanderung, Ritterspiele auf der Ruine Hornstein, jede Menger verschiedenster Workshops, die Lagerolympiade und die Disco, um nur einige zu nennen.
Mit einem Lagergottesdienst ging das Zeltlager 2015 zu Ende
Mit einem Lagergottesdienst und Ehrungen für verdiente Mitarbeiter in der Kreisjugendfeuerwehr ging das Zeltlager in der Graf-Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen am Sonntag, 7. Juni zu Ende.
Das Team um Jürgen Bossert bot den Teilnehmern ein attraktives und abwechslungsreiches Programm.
Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr eröffnet
Mit dem Entzünden des Lagerfeuers wurde am Abend das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen eröffnet. 420 Jugendliche und Betreuer werden bis Sonntag bei Spiel und Spaß gemeinsame Zeit in der Graf-Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen verbringen.
Bürgermeister Thomas Schärer beim Entzünden des Lagerfeuers (v.l.n.r. Kreisbrandmeister Michael Hack, Bürgermeister Thomas Schärer, Kreisjugendfeuerwehrwart Nils Fritze, Lagerleiter Jürgen Bossert.
Das Zeltlager 2016 der Kreisjugendfeuerwehr findet statt
Wie aus Quellen der Kreisjugendfeuerwehr zu erfahren ist, kann das Zeltlager 2016 nun doch stattfinden.