Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!

Jugend

Im Rahmen des Landesfeuerwehrtages in Kehl findet am Samstag, 22. Juli 2023 die erste landesweite Abnahme des Kinderfunke.

 6E1CD1D9 E121 4856 B8E2 EB49D18C95B2

Bei der Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen in Herdwangen-Schönach wurde die Führung neu gewählt.

 Der bisherige Kreisjugendfeuerwehrwart Sebastian Kothmeier stellte sich erneut zur Wahl und wurde mit großer Mehrheit der Stimmen gewählt.

Nachdem sich seine beiden bisherigen Stellvertreter Bianca Krugger und Matthias Sauer nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen ließen, war es notwendig diese Ämter neu zu besetzen.

Zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart-Team gehören nun die beiden Stellvertreter Marina Schmid aus Hohentengen sowie Nikolai Siegelin aus Herdwangen-Schönach. Beide sind bereits in ihren Feuerwehren als Jugendwart tätig und möchten Ihre Ideen in die Jugendarbeit auf Kreisebene miteinbringen.

Damit die Wahlen zum Kreisjugendfeuerwehrwart und dessen Stellvertreter in Zukunft wieder zeitlich versetzt sind, und somit ein zeitgleiches Ausscheiden verhindert werden soll, wurden die beiden Stellvertreter entgegen der satzungsgemäßen drei Jahre auf nur zwei Jahre Amtszeit gewählt.

 

DSC 0106 Kopie 

Endlich darf die Jugendfeuerwehrarbeit wieder beginnen. Mit den neuen Regelungen wird es in den meisten Landkreisen jetzt wieder möglich sein, mit dem regulären Übungsdienst in den Kinder- und Jugendgruppen zu starten.

Das Sozialministerium hat zum 17. Mai 2021 die Corona-Verordnung Angebote Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit angepasst. 

Weitere, detaillierte Informationen erhalten Sie u.a. von der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg wenn Sie dem Link folgen.

Quelle: JF BW

Bei der für Mitte/Ende Juli 2022 geplanten Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen in Herdwangen-Schönach finden auch die Wahlen zum Kreisjugendfeuerwehrwart und seinen beiden Stellvertretern statt.

Während sich der 2019 gewählte Sebastian Kothmaier wieder als Kreisjugendfeuerwehrwart zur Wahl stellt, stehen seine bisherigen Stellvertreter Bianca Krugger und Matthias Sauer nicht mehr als Kandidaten zur Verfügung. Sie hatten das Amt 2021 kommissarisch weitergeführt, weil pandemiebedingt keine Hauptversammlung stattfand.

Aufgrund der Ausschreibung haben sich zwei Kandidaten um die Posten als Stellvertreter beworben. Es sind dies Marina Schmid von der Feuerwehr Hohentengen und Nikolai Siegelin von der Feuerwehr Herdwangen-Schönach.

Die Besonderheit dieser Wahl wird sein, dass diese Wahlperiode der Stellvertreter entgegen der satzungsgemäßen drei Jahre nur zwei Jahre dauern soll. Damit soll erreicht werden, dass die Wahlen zum Kreisjugendfeuerwehrwart und dessen Stellvertreter in Zukunft wieder zeitlich versetzt sind, und somit zeitgleiches Ausscheiden verhindert werden soll.

Nachfolgend stellen sich die beiden Kandidaten vor:

Kandidatenvorstellung KJF 2022 Marina Schmid
 
Kandidatenvorstellung KJF 2022 Nikolai Siegelin
 
Die Jugendfeuerwehren unseres Landkreises konnten auch 2020 trotz der Pandemie aus dem Erlös eine Unterstützung erhalten. Seit 01. April 2021 läuft die Aktion wieder in Kooperation mit den EDEKA-Märkten im Land Baden-Württemberg.
 

Feuerwehrwurstaktion

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter