Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!

Nach Prüfung kamen die Verantwortlichen der Landesfeuerwehrschule zu dem Entschluss, die Ausbildung dort weiterhin auszusetzen.

20.04.2020 - Lehrgangsbetrieb
Kein Lehrgangsbetrieb an der Landesfeuerwehrschule

Das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus ist nach wie vor sehr groß. Der Eigenschutz und die Vermeidung von Infektionsketten hat besonders bei denjenigen Einrichtungen und Organisationen höchste Priorität, die anderen Menschen helfen müssen, ihre Gesundheit und Leben zu schützen. Die Einsatzfähigkeit muss gewahrt bleiben.

Ein Lehrgangsbetrieb mit Anwesenheit von Teilnehmenden an der LFS ist daher aktuell nicht möglich.

Wir prüfen derzeit zunächst den Einsatz von Online-Lernanwendungen. Diese könnten für Informationsveranstaltungen für Freiwillige Feuerwehrangehörige und für Ausbildungsteile der Laufbahnlehrgänge des mittleren, gehobenen und höheren feuerwehrtechnischen Dienstes Möglichkeiten eröffnen.

Vielen Dank für Ihre Geduld und bleiben Sie gesund.


Alle wichtigen Informationen werden schnellstmöglich auf der Homepage der LFS veröffentlicht.

Quelle: Landesfeuerwehrschule Baden Württemberg

Planungen für Wiederaufnahme des Lehrgangsbetriebs noch nicht abgeschlossen - derzeit wird geklärt, wann und in welcher Form der Unterrichtsbetrieb an der LFS wieder starten kann.
 

​Nachdem Bund und Länder sich gestern auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen geeinigt haben und beispielsweise die Schulen zunächst für die Abschlussklassen wieder ab Anfang Mai öffnen sollen, häufen sich auch die Anfragen an uns, wann und in welcher Form der Unterrichtsbetrieb an der LFS wieder startet. Derzeit müssen hierzu noch einige Details geklärt werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine Entscheidung erst im Laufe der kommenden Woche bekanntgeben können und verzichten Sie derzeit auf weitere Anfragen. Alle wichtigen Informationen werden schnellstmöglich auf der Homepage der LFS veröffentlicht. Vielen Dank für Ihre Geduld und bleiben Sie gesund.

Quelle: Landesfeuerwehrschule 16.04.2020

Das Coronavirus stellt unsere gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Neben den Einschränkungen für jeden Einzelnen und den wirtschaftlichen Auswirkungen, die unsere Betriebe vor große Herausforderungen stellt, betrifft dies auch die systemrelevanten Berufe und Organisationen. Mit Fragen, die die Feuerwehren betreffen haben sich der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg und die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) auseinandergesetzt und in einem Schreiben an die Kommandanten dazu Antworten gegeben.

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat am 17. März die Handreichung für Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen im Umgang mit dem Coronavirus aktualisiert.

 

DGUV 2020 03 17 Coronavirus

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat am 11. März eine Handreichung für Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen im Umgang mit dem Coronavirus herausgegeben.

 

DGUV 2020 03 11 Coronavirus

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter