08.07.2025
grandioses Wetter - grandiose Leistung
25 Gruppen – ein Ziel!
Alle haben bestanden und ihr Können unter Beweis gestellt. 👏
Insgesamt haben wir in diesem Jahr 25 Gruppen geprüft: 11 Gruppen erhielten das Goldabzeichen, 2 das Silber und 12 das Bronzeabzeichen. Besonders erfreulich ist, dass erstmals seit vielen Jahren alle Gruppen die Prüfung bestanden haben, sodass keine Nachprüfungstermine notwendig waren.
Der Tag begann um 06:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück der Schiedsrichter, bei dem die Positionen verteilt wurden. Für die schriftliche Goldprüfung waren 3-4 Personen im Einsatz, die die Prüfungen betreuten und auswerteten. Das Schiedsrichterbüro, bestehend aus zwei Schiedsrichtern und einem Mitarbeiter des Landratsamts (Brand- und Katastrophenschutz), koordinierte die Ergebnisse, trug sie im Sybos-System ein und bereitete die Urkunden vor.
Am Auslosungspunkt wurden die Positionen der Leistungsgruppen ausgelost und Fahrzeuge sowie Material und Kleidung auf Funktionstüchtigkeit und Sauberkeit kontrolliert.
Auf den Wettkampfbahnen beim Löschangriff und der technischen Hilfe waren jeweils fünf Schiedsrichter im Einsatz. Ein Schiedsrichter (mit weißer Weste) bewertete den Gruppenführer und Melder sowie die Entscheidungen bei Fehlerpunkten. Die anderen drei Schiedsrichter bewerteten den Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp, während der Maschinist von einem weiteren Schiedsrichter (mit grüner Weste) beurteilt wurde.
Ab 07:00 Uhr starteten alle 15 Minuten neue Gruppen, was einen straffen Zeitplan erforderte. Dank der disziplinierten Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten wir alle Gruppen bis 15:00 Uhr bewerten. Die Urkundenübergabe fand schließlich um 16:00 Uhr statt – ein reibungsloser Ablauf, auf den wir sehr stolz sind.
Wir danken allen Teilnehmern, Schiedsrichtern und Helfern für ihren Einsatz und freuen uns auf das nächste Leistungsabzeichen!