Hauptversammlung

14.03.2025

Friedrich Sauter gibt Amt nach 15 Jahren ab

Am Freitag, den 07. März fand in Neufra unsere Hauptversammlung statt, die musikalisch von der Musikgemeinschaft Neufra-Gauselfingen umrahmt wurde. Die Versammlung begann mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Friedrich Sauter. Friedrich Sauter begrüßte namentlich eine Vielzahl an Ehrengästen aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik sowie die Vertreter der Feuerwehren, der Polizei, der Hilfsorganisationen, vom Kreisjugendring und vom Bodensee - Feuerwehrverbund. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt: 144 von 153 Delegierten waren anwesend. Es folgte die Totenehrung durch Elke Gehrling (PSNV) und die Begrüßung und Vorstellung der Gemeinde Neufra durch Bürgermeister Reinhard Traub. Friedrich Sauter berichtete anschließend über die gute Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Sigmaringen und dem Kreisbrandmeister Michael Reitter. Er hob die sehr gute Teilnahme am „Roten Heuberg“ 2024 aus dem Landkreis hervor und berichtete über die erfolgreiche Platzverteilung im Feuerwehrhotel Titisee. Zudem wurde auf die finanziellen Herausforderungen durch die Mehrwertsteuererhöhung hingewiesen. Sauter dankte den Sponsoren, die Ausbildungen in der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung, sowie Material für die Brandschutzerziehung ermöglichten. Die Homepage wurde neugestaltet und ist nun wieder aktuell. Änderungen der Z-FEU wurden bekanntgegeben, ebenso der aktuelle Stand zur Entschädigungssatzung, wobei eine negative Zeitverzögerung festgestellt wurde. In seinem Tätigkeitsbericht stellte Michael Reitter die vielfältigen Aufgaben im Brand- und Bevölkerungsschutz vor. Die Einsatzzahlen waren 2024 mit ca. 1700 Einsätzen, darunter 290 Brände und 1175 technische Hilfeleistungen weiterhin auf einem hohen Niveau. Er berichtete über das gute Krisenmanagement und die Schulung von ca. 600 Einsatzkräften im Jahr 2024. Eine Bilderpräsentation zeigte die größten Einsätze des vergangenen Jahres. Reitter dankte allen Einsatzkräften sowie dem Verbandsvorsitzenden Friedrich Sauter und dessen Team. Es folgten kurze Einblicke in die Arbeit der PSNV, der Kreisjugendfeuerwehr und der Altersabteilung, bevor die Haushaltspläne für 2024 und 2025, sowie die Entlastung durch Kassenprüfer Karl-Heinz Dumbeck auf der Agenda standen. Anschließend wurde ein Wahlausschuss vorgeschlagen und bestimmt. Daniela Stroppel stellte sich zur Wahl als ehrenamtliche Vorsitzende und erhielt 123 von 142 abgegebenen Stimmen. Fabian Heuter wurde als stellvertretender ehrenamtlicher Vorsitzender gewählt und erhielt 126 von 141 Stimmen. Während der Auszählungen stellte Thomas Westhauser das Buch „Sankt Florian“ vor, dessen Einnahmen an die Gustav-Binder-Stiftung gespendet werden. KBM Michael Reitter berichtete in einem Kurzvortrag über die länderübergreifende Hilfe im Katastrophenfall. Beim Punkt Ehrungen und Beförderungen konnten folgende verdiente Kameraden ausgezeichnet werden:

Ehrenmedaille Baden-Württemberg in Silber:
Reitter Michael KBM Mengen
Eisele Thomas Ostrach
Fischer Lothar Bürgermeister Scheer

Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Bronze:
Reiser Michael Mengen
Teufel Peter Mengen
Sauter Gerhard Meßkirch
Kothmeier Sebastian Sigmaringen

Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Silber:
Siber Hubert Schwenningen
Kleiner Werner Sigmaringen

Ehrenspange der Kreisjugendfeuerwehr Sigmaringen in Gold:
Friedrich Sauter Leibertingen

Ehrenvorsitzender Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen e.V.:
Friedrich Sauter Leibertingen

Ehrennadel Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe:
Friedrich Sauter Leibertingen

Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg in Gold:
Friedrich Sauter Leibertingen

In ihrem Grußwort dankte Landrätin Stefanie Bürkle den Einsatzkräften für die geleistete Arbeit und sprach Friedrich Sauter einen besonderen Dank für sein Tun im Landkreis Sigmaringen aus. Er habe sehr viel für den Landkreis gekämpft und vieles erreicht. Auch MdL Klaus Burger sprach seine Anerkennung an der Arbeit der Feuerwehren aus und lobte die gute Nachwuchsförderung der Wehren. Zudem galt auch sein Dank Friedrich Sauter für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit. Polizeipräsident Uwe Stürmer lobte in seinem Grußwort die Qualität der Blaulichtorganisationen auch in der derzeitigen unsicheren Zeit. Weiters galt der Dank des neuen Fachgebietsleiters der Brandschutzerziehung an Daniela Stroppel für geleistete Arbeit im Landesfeuerwehrverband und auch der Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe überbrachte ein kurzes Grußwort. Zudem sprach Friedrich Sauter seinen Dank an die beiden Fachgebietsleiter Frank Seeger und Karl-Heinz Dumbeck für die viel geleistete Arbeit im letzten Jahr aus. Zu guter Letzt bedankte sich der scheidende Vorsitzende für die gute Zusammenarbeit und sprach seinen allgemeinen Dank an die Gemeinde, die Feuerwehr Neufra und die anwesenden Gäste aus.
Ehrungen
Ehrungen
Publikum
Publikum
3
3
2
2
1
1
Übergabe
Übergabe
Ehrungen Jugendfeuerwehr
Ehrungen Jugendfeuerwehr
Landrätin
Landrätin
Burger
Burger
Stürmer
Stürmer
Karlsruhe
Karlsruhe