In einer, coronabedingt kleinen Runde übergab Vorstand Klaus Remensperger von der Volksbank Bad Saulgau Spenden an die Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen und der Ortsgruppe Pfullendorf des Technischen Hilfswerkes. Die Zuwendungen in Höhe von 26.000 € an den Kreisfeuerwehrverband sowie in Höhe von 13.000 € an das Technische Hilfswerk stammen aus dem Topf des VR-GewinnSparens. Der Betrag, der hier jährlich zusammenkommt wird von der Volksbank jeweils zu 100 % sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen in unserer Region gespendet. Die Verwendung beim Kreisfeuerwehrverband wird den Feuerwehren des Landkreises zugute kommen.
![]() |
Klaus Remensperger, Vorstandsmitglied der Volksbank Bad Saulgau (5. v. l. ) überreichte am Donnerstag eine Spende in Höhe von insgesamt 39.000 Euro an die Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Sigmaringen sowie das THW Pfullendorf, um die Anschaffung von Tauchpumpen und Hochleistungssauger zu unterstützen. Teilnehmer von links:
|
Jahresbericht der Feuerwehr Mengen steht online zur VerfügungAnbei stellen wir hier den Jahresbericht der Feuerwehr Mengen online zur Verfügung. Die Kameraden haben in mühevoller Arbeit das ganze Jahr im Bericht zusammengefasst. Jahresbericht Feuerwehr Mengen
Sägewerk in VollbrandHeute Morgen gegen 05.45 Uhr wurde die Feuerwehr Sauldorf zu einem Brandeinsatz in den Teilort Boll alarmiert. Beim Eintreffen der Kameraden stand das Sägewerk bereits in Vollbrand.
Feuerwehren aus Bad Saulgau, Herbertingen und Altshausen löschen Großbrand in Haid Am Dienstag, 7. Dezwmber wurde um 11.34 Uhr die Feuerwehr Bad Saulgau zu einem Gebäudebrand im Ortsteil Haid alarmiert. Beim ersten Alarm wurden direkt die Abteilungen Stadt und Bogenweiler, sowie die gemeinsame Führungsgruppe der beiden Wehren Bad Saulgau und Herbertingen alarmiert.
Nachruf Otto Neusch
|