Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!

Nachruf Paul Mayer 2021

Sie können uns als Kreisfeuerwehrverband mit Ihren Bestellungen bei Amazon unterstützen.

Mit jedem qualifizierten Einkauf über smile.amazon.de gibt Amazon 0,5 Prozent des Einkaufspreises direkt an eine teilnehmende Organisation weiter. Dabei können AmazonSmile Kundinnen und Kunden auf das volle Amazon Sortiment zugreifen und erhalten die gewohnten Preise und Liefermöglichkeiten.

Unter folgendem Link können Sie den Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen als Empfänger angeben:

https://smile.amazon.de/ch/85-086-11951

anschließend sehen Sie dies bei Ihren Einstellungen.

Vorab Herzlichen Dank 

AmazonSmile

 

 

Im Rahmen der Corona Pandemie muss auch der Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen neue Wege gehen.

Aus diesem Grund findet heute Abend ab 19:00 Uhr die diesjährige Verbandsversammlung des KFV-Sigmaringen im ONLINE-Format statt.

Zu dieser Versammlung sind alle Kommandanten,Ausschussmitglieder, Bürgermeister, Delegierte und alle Obmänner eingeladen. Die Tagesordnung wurde rechtzeitig versendet.

Die Videositzung findet mit "Microsoft Teams" statt. Den Link dazu wurde ja bereits allen mitgeteilt. Für die Unterstützung bei technischen Problemen gibt es eine Telefonnummer vom Sitzungssaal in der die Life-Übertragung stattfindet - diese wurde ebenfalls per Email versendet. Sitzungssaal des Mengener Rathauses  wird sich der Vorstand unter Einhaltung aller Abstand und Hygieneregeln aufhalten.

Die Einwahl kann schon früher beginnen jedoch öffnen wir die Übertragung erst gegen 18:45 Uhr.

Um auch die Deligierten zu bestimmten Themen rechtssicher abstimmen zu lassen, verwenden wir die Abstimmungsplattform "Polyas". Die Deligierten bekommen den Link dazu vor Sitzungsbeginn auf die hinterlegte Mailanschrift. Die Onlineabstimmung öffnen wir in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr. In dieser Zeit haben dann alle Delegierte die Möglichkeit an der Abstimmung teilzunehmen.

Das Ergebnis der Abstimmung haben wir kurz nach Ende des Abstimmungszeitfenster und werden dies dann sogleich bekannt geben.

Wir gehen davon aus das die Verbandsversammlung kurz nach 20:00 Uhr beendet werden kann.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns darauf in Zukunft die Kameradinnen und Kameraden wieder in Fleisch und Blut zur Versammlung begrüßen zu können.

Die ersten Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten...

WIN 20210219 19 13 36 Pro

WIN 20210219 19 13 41 Pro

WIN 20210219 19 13 48 Pro

Mit steigenden Temperaturen in Baden-Württemberg schmilzt der Schnee. Nun warnen Wetterexperten vor Tauwetter mit Hochwasser im Land. Im Südschwarzwald kam es bereits zu kleineren Erdrutschen. Die Einsatzkräfte bleiben Wachsam.

Nach Angaben der Hochwasservorhersagezentrale vom Donnerstag wird es in dieser Woche viel Regen und warme Temperaturen in Baden-Württemberg geben. Demnach schmilzt die Schneedecke in den Hochlagen teilweise und in den mittleren Höhenlagen vollständig. Die Folge: rasche Anstiege der Wasserstände.

Insbesondere an Flüssen im Schwarzwald,  auf der Schwäbischen Alb, in Oberschwaben und im Allgäu ist mit Hochwasser zu rechnen, aber auch in der Donau und im Neckar werde deutliches Hochwasser erwartet. An der Dreisam in Freiburg sind vielerorts Uferwege bereits überflutet.

Ein Blick auf den Pegel in Beuron sagt für die kommenden Tage einen starken Anstieg voraus. Wie stark das Hochwasser werden wird, ist noch nicht seriös vorherzusagen. Die Prognose schwankt zwischen einem zweijährigen und 50-jährigen Hochwasser. Erfahrungsgemäß ist es so, dass der Beuroner Pegelstand etwa nach einem halben Tag Sigmaringen erreicht. „Die Donau macht uns die wenigsten Sorgen“, sagt der zuständige Kreisbrandmeister Michael Hack in einem Interview mit der Schwäbischen Zeitung. Kleinere Flüsse und Bäche seien dagegen unberechenbarer. Problematisch könnten Hanglagen werden, die mit viel Schnee bedeckt sind. Wenn es dort regne und sich am Hang ein Wohngebiet befinde, könne es problematisch werden.

Genau Informationen über Pegel und Wasserstände erhalten Sie unter Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de)

Pegel Beuron 29012021

 

 

Die Feuerwehr Bad Saulgau informiert:

der neue Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz ist ab sofort einsatzbereit. Kurz vor Weihnachten konnte mit der Abholung des Abrollbehälters (AB A/S Florian Bad Saulgau 1/56) sowie des Wechselladerfahrzeugs (WLF-Kran - Florian Bad Saulgau 1/66) die Beschaffung des Landkreises Sigmaringen abgeschlossen werden. Inzwischen sind auch die notwendigen Ein- und Unterweisungen erfolgt.

Bei Anforderung des AB A/S (Fl. BS 1/56)  wird dieser momentan mit dem WLF (Fl. BS 1/65) der Stadt Bad Saulgau / Feuerwehr zum Einsatz gebracht. Das WLF (Fl. BS 1/65) wurde ebenfalls kurz vor Weihnachten ausgeliefert und mit einer AB Mulde bereits in Dienst gestellt.

Die Wechselladerfahrzeuge und die Abrollbehälter werden auf der Homepage der Feuerwehr Bad Saulgau - https://feuerwehr-bad-saulgau.de/abteilungen/stadt/fahrzeuge - vorgestellt.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Bad Saulgau

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter