Herbstseminar Arbeitsgemeinschaft Werkfeuerwehren Baden-Württemberg e.V.
Bezirk III & IV
Der Bezirk drei und vier (Südwürttemberg/Hohenzollern) der Arbeitsgemeinschaft der Werkfeuerwehren BW e.V. hielt sein Herbstseminar am 18.Oktober 2019 bei der Werkfeuerwehr ZOLLERN in Laucherthal ab.
Dr. Frank Knödler bestätigt
Frank Knödler führt den Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg weitere fünf Jahre.
Bei der Verbandsversammlung wurde er heute in Heilbronn im Amt bestätigt. Die Wahl eines Stellvertreters konnte Michael Wegel aus dem Ortenaukreis für sich entscheiden.
Großübung in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen
Am 28.09.2019 führte das Regierungspräsidium Tübingen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigmaringen eine Großübung durch. Schwerpunkt der Übung war ein fingierter Großbrand, ausgelöst durch einen technischen Defekt.
Gemeinsam mit den Kräften von Feuerwehr, Polizei, Terchnischem Hilfswerk und Deutsches Rotes Kreuz übte das Regierungspräsidium Tübingen am Samstag, 28.09.2019, die Bewältigung einer Großeinsatzlage in öffentlichen Gebäuden. Schwerpunkt der Übung war ein Großbrandszenario mit Verrauchungen über drei Stockwerke hinweg.
Die Senioren des Landkreises zu Gast bei der Feuerwehr Mengen
Am 14. September trafen sich die Senioren des Landkreises zum traditionellen Seniorentreffen im Bürgerhaus in Ennetach. Obmann Edi Hahn konnte im nahezu gefüllten Saal die Senioren mit ihren Partnern zu einem unterhaltsamen Nachmittag begrüßen. Er dankte dabei der Feuerwehr Mengen und ihrem Kommandanten Frank Seeger für die Durchführung in diesem Jahr.
Obmann der Altersabteilungen Edi Hahn bei der Begrüßung