Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!

Das Innenministerium hat in Zusammenarbeit mit der Filmakademie Baden-Württemberg einen Imagefilm entwickelt, zu dem ehrenamtlich Mitwirkende des Bevölkerungsschutzes als Darstellerinnen und Darsteller engagiert wurden. Der Film soll die Möglichkeiten aufzeigen, sich im Bevölkerungsschutz einzubringen. Er ist auch auf der Kampagnenhomepage www.helfen-bw.de eingestellt.

Anna Bluemel Portrait

 

Anna Blümel verstärkt das Team des Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Frau Blümel hat 2020 den Master „Allgemeine Rhetorik“ abgeschlossen; sie wird den Verband engagiert und kompetent in allen Bereichen der internen und externen Kommunikation unterstützen.

Quelle Text und Bild: Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

Am Dienstag 21.09.2021 treffen sich alle zuständigen der Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr um 19.00 Uhr im Gerätehaus Sigmaringen zur Besprechung.

Unter anderem geht es um die Gestaltung des Kreisjournals im kommenden Jahr, um die Funktion des Presseportals, das Verbandsjubiläum im Jahr 2023 und die Aktualisierung aller Kontakte.

Die Einladung wurde bereits per Email verteilt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Im Hinblick auf die Coronapandemie wird bei einem entsprechenden Anstieg der Infizierten enstsprechend über die Vorgaben zur Teilnahme nochmals informiert.

 

FBÖ KFV

Nun ist es soweit.
 
Über 100 Helfer haben heute seit den frühen Morgenstunden die Hilfsgüter auf 13 Fahrzeuge beladen. Der Transport geht nun nach Mönchengladbach. Vielen Dank an die Helfer der verschiedenen Gruppierungen/Firmen/Personen von
Feuerwehr Sigmaringen
Feuerwehr Sigmaringendorf
Feuerwehr Krauchenwies
Feuerwehr Talheim
Feuerwehr Inzigkofen/Vilsingen
Feuerwehr Hohentengen
Feuerwehr Gammerringen
Feuerwehr Mengen
Feuerwehr Bingen
Kreisfeuerwehrverband Sigmaringen
HvO Krauchenwies
Malteser Wald
Malteser Oberschwaben
Maltesern auf Bundesebene
Malteser Jugend Sigmaringen
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Malteser Mönchengladbach
DRK Aulendorf
DLRG Sigmaringen
Fahrschule Schilf Pfullendorf
Firma Alba Bad Saulgau
Firma Hügler und Firma Stark
Ministranten St. Johann Sigmaringen
Pfadfinder Sigmaringen
Bräutlingsgesellen Sigmaringen
Pfarrer Ekkehart Baumgartner
Dem Haus Hohenzollern
Um 21:30 Uhr setzt sich der Hilfskonvoi in Richtung Abladestation in Fahrt. Sie starten in der LEA Sigmaringen.
Wir bedanken uns nochmals herzlich für die große Unterstützung aus Bevölkerung, Organisationen, Gruppierungen, Privaten Personen, Behörden und vielen mehr, die dies erst möglich gemacht haben.
NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR VIEL BEWEGEN!
Pfarrer Edwin Müller wird uns den Reise-Segen geben.
 
Näheres und weitere Informationen kommen zum Transport kommen von dem Malteser Hilfsdienst Sigmaringen, den da wurde das alles initiiert.
 
 
 

Am Abend des 15.07.2021 kam es zu unwetterartigen Regenfällen im Kreisgebiet, welche wieder Einsätze nach sich zogen. Der Bereich Wald/Sentenhart war stärker getroffen. Die Wassermengen liesen den Dorfbach über die Ufer treten und sorgten für einen Überflutung eines ganzen Straßenzuges. Hier waren die Feuerwehren Wald/Sentenhart, Messkirch, Sauldorf und Sigmaringendorf mit insgesamt 60 Einsatzkräften und 13 Fahrzeugen beschäftigt, an 11 Einsatzstellen die Gebäude vom Wasser zu befreien. In Krauchenwies gab es ebenfalls wieder Einsatzstellen durch die Wassermengen des Andelsbaches. Die Feuerwehr Krauchenwies war von 17.00 Uhr bis nach Mitternacht beschäftigt mit 70 Kräften und 15 Fahrzeugen die 10 Einsatzstellen abzuarbeiten. Wichtig war hier auch den Wassereintritt in die Produktionshallen der Metzgerei Frick zu verhindern. Es gab auch noch in Pfullendorf, Bad Saulgau und Sauldorf Einsätze, die sich aber auf wenige Einsatzstellen beschränkten. Die Feuerwehr Ostrach war ebenfalls mit ein paar Einsatzstellen beschäftigt.

 

 IMG 20210715 235819 IMG 20210715 WA0021 IMG 20210715 WA0023 IMG 20210715 WA0032 IMG 20210715 215120 IMG 20210715 215545

 IMG 20210715 215159 IMG 20210715 215206 IMG 20210715 223344 IMG 20210715 235616 IMG 20210715 220257 IMG 20210715 224038 IMG 20210715 230839 

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter