Am Dienstag, 7. Dezwmber wurde um 11.34 Uhr die Feuerwehr Bad Saulgau zu einem Gebäudebrand im Ortsteil Haid alarmiert. Beim ersten Alarm wurden direkt die Abteilungen Stadt und Bogenweiler, sowie die gemeinsame Führungsgruppe der beiden Wehren Bad Saulgau und Herbertingen alarmiert.
Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr ein Kreuzworträtsel in unserem Journal.
Knapp siebzig richtige Lösungen haben uns per Email und durch kreative Postkarten erreicht.
Die vier Gewinner wurden gestern Abend in der Ausschusssitzung des Kreisfeuerwerhrverbandes gezogen
und werden von uns nun schriftlich benachrichtigt.
„Doch zu gewinnen bedeutet nicht, dass man nie scheitern darf. Es geht nur darum, dass man weitermacht“
Zitat: Metrickz
Nach diesem Motto hoffen wir auf eine rege Teilnahme im neuen Jahr.
Die Ereignisse des Jahres 2021 haben die Diskussion um die Bedeutung der Sirenen neu entbrennen lassen. Abgebaut wurden sie nach dem Ende des Kalten Krieges und mit der schwindenden Bedeutung für die Alarmierung der Feuerwehr. Die Kommunen konnten damit u.a. die Wartungskosten sparen. Bereits seit einigen Jahren ist hier allerdIngs ein Umdenken zu erkennen.
Mit der offiziellen Notruf-App der Bundesländer erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Aktuell funktioniert nora in 15 Bundesländern in Deutschland. In Berlin sind noch Abstimmungen erforderlich, bevor auch dort der App-Notruf angenommen wird.
Um Ihren genauen Standort an die zuständige Einsatzleitstelle zu übermitteln nutzt nora die Standortfunktion Ihres Mobil-Geräts. So können Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selber nicht genau wissen, wo Sie sind.
Sie können außerdem Notrufe absetzen, ohne sprechen zu müssen. Das ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Nähere Informationen zur App finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
https://www.nora-notruf.de/de-as/startseite