Diese Website benutzt Cookies. Stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu, um die Seite in vollem Umfang zu nutzen!

In seiner Sitzung am Montag, 17. Oktober 2022 wählte der Kreistag den Nachfolger von Michael Hack, der von diesem im August wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt wurde. Michael Reitter wurde in der Sitzung im Landratsamt Sigmaringen einstimmig zu dessen Nachfolger gewählt. Er wird sein Amt voraussichtlich im Januar 2023 antreten.

KBM Wahl 2022 1 
Der Kreisfeuerwehrverband gratuliert Michael Reitter und freut sich auf die Zusammenarbeit. Das Bild zeigt v.l.n.r.: Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverband, Friedrich Sauter, Stadbrandmeister Karl-Heinz Dumbeck, Feuerwehr Bad Saulgau, der gewählte Kreisbrandmeister Michael Reitter und der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Werner Stroppel.
Foto: Kreisfeuerwehrverband

„Wir sind verwundbar und müssen uns deshalb bestmöglich auf kritische Situationen vorbereiten“, so Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Veröffentlichung der Rahmenempfehlung für die Planung und den Betrieb von Notfalltreffpunkten für die Bevölkerung in Baden-Württemberg in Stuttgart.

Das Krisenmanagement des Landes unterstützt damit die Landkreise und die Städte und Gemeinden bei der Planung von Maßnahmen wie z.B. Notstromversorgung und dem Einrichten von Notfalltreffpunkten. Für die Einrichtung und Organisation sind die Verwaltungen vor Ort zuständig und verantwortlich.

Über die Homepage der Landesfeuerwehrschule gelangen Sie zu den Details und Handreichungen.

Zum Kommentar gelangen Sie mit "Weiterlesen"

KFV Dienstbesprechung Obmaenner Altersab2022 06 10 8141 HP

Das Führungsduo im Fachbereich 3 des Kreisfeuerwehrverbandes, die Bereiche Altersabteilungen, Feuerwehrhistorik und Brandschutzgeschichte betreffend, Edi Hahn aus Sigmaringendorf (links) und Peter Eisele aus Scheer wurden bei der Dienstversammlung der Obmänner dieser Sparte von diesen in ihren Ämtern als Kreisobmann und Stellvertreter bestätigt.

Zweimal musste es pandemiebedingt ausfallen, jetzt konnte es endlich wieder stattfinden: das traditionelle Kreisseniorentreffen. Dass es gefehlt hatte war nicht zuletzt am regen Austausch zwischen den Kameraden der Altersabteilungen zu spüren und zu sehen. Die Feuerwehr Hohentengen, unter ihrem neuen Kommandanten Marco Lutz, hatte die Göge-Halle vorbereitet und sorgte für eine hervorragend organisierte Bewirtung. Das Jugendorchester des Musikvereins Göge eröffnete die Veranstaltung musikalisch.

KFV Seniorentreffen 2022 Hohentengen 2022 05 21 8094 HP

die 26. Ausgabe wurde am 22.04.2022 an die Feuerwehren des Landkreises ausgegeben und ist auch online verfügbar.

Machen Sie mit beim Preisrätsel, attraktive Preis sind zu gewinnen!

 

Journaltitel 2022

Rettungskarte

 

Rettungskarte

Europa Notruf

Notruf 112 Europaweit

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall mehrsprachig

Newsletter