Rückblick der Feuerwehr Sigmaringendorf in das Jahr 2020. Am 30. Juli um 17:55 Uhr wurden wir mit einem S3Y zu einer „Wasserrettung aus Fließgewässer (Donau)“ alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage. Leider konnte trotz schnell eingeleiteten Lebensrettenden Sofortmaßnahmen nur noch der Tod der im Wasser aufegfundenen Person festgestellt werden.
Am 14.April folgten ca. 50 Mitlieder der Einladung von Kreisobmann Edi Hahn zur
Dienstbesprechung in Sigmaringendorf. Zuerst ging es zur der Firma Präzisionsdrahtweberei Spörl zur Betriebsbesichtigung.
Die Firma ist auf dem Weltmarkt führend in ihrer Branche, vor allem in der Raumfahrttechnik. Es wurde eine interessante Führung mit 3 Gruppen und Edi Hahn bedankte sich am Abschluss bei der Geschäftsführung für die Einladung zur Besichtigung.
Danach wurde die Besprechung im Feuerwehrhaus in Sigmaringendorf fortgesetzt Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ehrte der Vorsitzende langjährige Obmänner für ihrer Tätigkeit. Rainer Bubeck aus Bad Saulgau, Roland Senfle aus Bingen und Hans Lutz aus Gammertingen.
In seinem kurzen Tätigkeitsbericht ging Edi Hahn auf die Aufgaben in dem Bereich, Senioren, Feuerwehrhistorik und Ausflüge, an.
Der neue Kreisbrandmeister Michael Reitter stellte sich den Anwesenden vor, und überbrachte die Grüße von Frau Landrätin Birkle. Anschließend stellte er die nächsten Schwerpunkte seiner Arbeit vor.
Alfons Christ aus Schwendi informierte an einer Power Point Präsentaion über das Projekt einer Gruppe von Feuerwehrsenioren aus dem Kreis Biberach.
„ Kriegsgräberpflege auf Soldatenfriedhöfen“.
Die Versammlung endete mit einem gemeinsamen Vesper.